Ceci est une ancienne révision du document !
Echéance: 30 novembre 2014
Toutes les communications portant sur les thèmes suivant seront les bienvenues:
Fecha tope de envío de ponencias: 30 de novembre de 2014 Respuesta del comité científico: 20 de enero de 2015 Fechas de la manifestación: del 8 al 10 de junio de 2015
Se recibirán ponencias relacionadas con los siguientes temas:
Forschungsfelder in den angewandten Sprachwissenschaften
8. – 10. Juli 2015, Université Paris Diderot, Frankreich
Vom CLILLAC-ARP (dem Zentrum für intersprachliche Linguistik, Lexikologie, englische Sprachwissenschaften und Korpuslinguistik – Atelier für Sprechforschung EA 3967) der Universität Paris Diderot, dem französischen Verein für angewandte Sprachwissenschaften (AFLA) und den Partnervereinen (ACEDLE, APLIUT, APLV, ARDAA, ASDIFLE, ATALA, GERALS, GERAS, GERES, RANACLES, SFT, SHESL, UPLEGESS) organisierte Tagung
Die angewandte Sprachwissenschaft des 21. Jahrhunderts ist eine vielseitige Disziplin, die sich über verschiedene aus unterschiedlichen Traditionen einzelner Länder hervorgegangene Bereiche erstreckt: Spracherwerb / Lernen, Zweisprachigkeit / Mehrsprachigkeit, Sprach-Didaktik, Lexikographie, Korpuslinguistik, Terminologie, Traduktologie, automatische Sprachverarbeitung, Sprachvariation. Das Forschungsfeld dieser Teilbereiche ist dennoch oft ein und dasselbe. Dies ist an dem zu erkennen, was der jeweils äquivalente Ausdruck der linguistique appliquée wie applied linguistics, Lingüística aplicada oder angewandte Sprachwissenschaft in den verschiedenen Sprachen beinhaltet.
Das einundzwanzigste Jahrhundert ist das der Trans- und der Pluridisziplinarität wie es die Tatsache zeigt, dass viele trans- und pluridisziplinäre Bereiche entstanden sind, die z. B. Geistes- und Naturwissenschaften miteinander verbinden.
Durch die große Spannbreite ihres Terrains nimmt auch die angewandte Sprachwissenschaft an dieser unvermeidlichen Entwicklung teil. Dabei stellt sich heraus, dass die angewandte Sprachwissenschaft nicht nur in der Anwendung theoretischer Kenntnisse besteht, sondern auch dazu beiträgt, dass neue, die Sprachwissenschaften bereichernde Gebiete erschlossen werden.
Die internationale Tagung TRELA soll es Forschern und anderen an den verschiedenen Forschungsgebieten der angewandten Sprachwissenschaft beteiligten Akteuren ermöglichen, sich gemeinsam mit Fragestellungen auseinanderzusetzen, die Schnittpunkte und allgemeine Herausforderungen darstellen, und somit transversale Problematiken aus pluridisziplinärer oder transdisziplinärer Perspektive zu betrachten. Sie ist also als Fortführung der Tagung CRELA 2013 in Nancy anzusehen.
Echéance: 30 novembre 2014 Notification : 20 janvier 2015
Les soumissions sont ouvertes: Soumettre Une première page comportera les noms et affiliation de chaque auteur. Une deuxième page entièrement anonyme comportera en français ou en anglais le titre de la communication, et un résumé de 500 mots (mise en page standard, format Word/PDF) incluant trois à cinq références bibliographiques maximum. Les propositions seront soumises à une double évaluation à l’aveugle (Notification : 20 janvier 2015).